BGH VI ZR 505-17 Hieraus: “Nach der gefestigten Rechtsprechung des Senats sind an die Substantiierungspflichten des Patienten im Arzthaftungsprozess nur maßvolle Anforderungen zu stellen. Vom […]
“Ein grober Behandlungsfehler, der geeignet ist, einen Schaden der tatsächlich eingetretenen Art herbeizuführen, führt grundsätzlich zu einer Umkehr der objektiven Beweislast für den ursächlichen Zusammenhang zwischen […]
Interessantes Urteil des BGH zur Abgrenzung zwischen einem ärztlichen Befunderhebungsfehler und einem Fehler der therapeutischen Aufklärung: BGH VI ZR 476/14
PDF-Datei VDÄÄ-Presseerklärung “Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Annahme von Geschenken der Pharmaindustrie zur Beeinflussung des Kassenarztes in der Behandlung seiner Patienten keine strafwürdige Bestechung oder […]
Hier geht es zu dem Original Artikel auf der Hompage der Badischen Zeitung. Patientenvertreter Frank Lepold: „Jeder köchelt vor sich hin“ BZ-INTERVIEW: Patientenvertreter Frank Lepold über […]